Zyklus Starter

Mit dem Zyklus Starter hast du eine umfassende Hormonanalyse durchgeführt, die Aufschluss über deinen Zyklus und deine Fruchtbarkeit gibt. Der Test umfasst 9 wichtige Parameter, darunter Schilddrüsen- und Sexualhormone sowie das Anti-Müller-Hormon (AMH), das deine Eizellreserve einschätzt. Diese Werte helfen dabei, hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen, mögliche Ursachen für Zyklusstörungen einzugrenzen und deine Fruchtbarkeit besser einzuschätzen.

Was bedeuten deine Laborergebnisse?

Testosteron

ErniedrigtNormalErhöht
Was ist dieser Blutwert?

Dein Ergebnis

Dein Ergebnis

Dein Ergebnis

Östradiol

ErniedrigtNormalErhöht
Was ist dieser Blutwert?
Östradiol ist das wichtigste Östrogen bei Frauen im gebärfähigen Alter und wird hauptsächlich in den heranreifenden Follikeln der Eierstöcke gebildet. Es ist entscheidend für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, die Steuerung des Menstruationszyklus und das Auslösen des Eisprungs. Der Östradiolspiegel schwankt im Zyklusverlauf deutlich und ist besonders in der Beurteilung der Eizellreifung von Bedeutung.

Dein Ergebnis

Ein erhöhter Östradiolwert zu Zyklusbeginn kann auf eine vorzeitige Follikelreifung oder hormonelle Dysbalancen hinweisen. In bestimmten Fällen kann dies auch ein Hinweis auf funktionelle Zysten oder hormonproduzierende Tumoren sein. Für eine genaue Beurteilung sind der Zyklusverlauf und ggf. zusätzliche Untersuchungen wichtig.

Dein Ergebnis

Bei der Hormonuntersuchung wurde ein Östradiolwert im Normbereich festgestellt. Das spricht für eine funktionierende Eizellreifung und eine stabile hormonelle Regulation in der frühen Zyklusphase. Ein normaler Östradiolspiegel zu diesem Zeitpunkt ist eine wichtige Voraussetzung für einen regelmäßigen Zyklus und eine normale Fruchtbarkeit.

Dein Ergebnis

Ein erniedrigter Östradiolwert in der frühen Zyklusphase kann auf eine eingeschränkte Follikelaktivität und möglicherweise eine verminderte Eizellreserve hinweisen. Auch bei Störungen der Hypophysenfunktion oder bei sehr niedriger ovarialer Aktivität (z. B. in der Perimenopause) kann Östradiol erniedrigt sein. Die Einordnung sollte immer im Zusammenspiel mit FSH, LH und klinischer Symptomatik erfolgen.

FSH

ErniedrigtNormalErhöht
Was ist dieser Blutwert?
FSH wird in der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) gebildet und spielt eine zentrale Rolle bei der Reifung der Eizellen in den Eierstöcken. Es reguliert gemeinsam mit anderen Hormonen den weiblichen Menstruationszyklus. Der FSH-Wert gibt Hinweise auf die Funktionsfähigkeit der Eierstöcke und die Eizellreserve.

Dein Ergebnis

Bei der Analyse Ihrer Hormone zu Beginn Ihres Zyklus wurde ein erhöhter FSH-Wert (Follikel-stimulierendes Hormon) festgestellt. FSH ist ein wichtiges Hormon für die Reifung der Eizellen und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus. Ein erhöhter FSH-Wert zu Beginn des Zyklus kann auf eine möglicherweise verringerte Eizellreserve hinweisen. Es ist jedoch auch möglich, dass dieser Anstieg auf den Zeitpunkt der Blutentnahme zurückzuführen ist und keinen Krankheitswert hat. Eine Kontrolluntersuchung kann erwogen werden.

Dein Ergebnis

Bei der Analyse Ihrer Hormone zu Beginn Ihres Zyklus wurde ein FSH-Wert (Follikel-stimulierendes Hormon) im Normbereich festgestellt. FSH ist ein zentrales Hormon für die Eizellreifung und die Regulation des Menstruationszyklus. Ein normaler FSH-Wert spricht für eine altersentsprechende Funktion der Eierstöcke und eine unauffällige Eizellreserve. Bitte beachten Sie, dass die Beurteilung der Fruchtbarkeit nicht allein auf dem FSH-Wert basiert – weitere Hormone und individuelle Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle.

Dein Ergebnis

Bei der Analyse Ihrer Hormone zu Beginn Ihres Zyklus wurde ein erniedrigter FSH-Wert (Follikel-stimulierendes Hormon) festgestellt. FSH ist wesentlich für die Reifung der Eizellen und die Steuerung des Menstruationszyklus. Ein erniedrigter Wert kann unterschiedliche Ursachen haben – zum Beispiel hormonelle Dysbalancen oder eine verminderte Aktivität der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Je nach Gesamtsituation kann eine weiterführende Abklärung sinnvoll sein, um die Ursache einzugrenzen und das weitere Vorgehen festzulegen.

TSH

ErniedrigtNormalErhöht
Was ist dieser Blutwert?
TSH wird in der Hypophyse produziert und regt die Schilddrüse zur Bildung von Schilddrüsenhormonen (T3 und T4) an. Diese Hormone sind wichtig für den Stoffwechsel, das Wachstum und viele Körperfunktionen. Der TSH-Wert ist der empfindlichste Marker zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion.

Dein Ergebnis

Die Analyse Ihrer Schilddrüsenhormone zeigt, dass Ihre Hormonwerte sich außerhalb des Normbereichs befinden. Der Befund deutet auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hin. Es ist wichtig, diese Unterfunktion bereits vor einer erneuten Schwangerschaft zu behandeln. Die Therapie erfolgt mit Schilddrüsenhormonen (L-Thyroxin). Zusätzlich sollte eine weiterführende Diagnostik durchgeführt werden, darunter auch die Bestimmung der Schilddrüsen-Autoantikörper. Wir empfehlen regelmäßige Kontrollen des TSH-Werts, insbesondere auch während einer nächsten Schwangerschaft. Das Ziel sollte dabei sein, den TSH-Wert im Bereich von 0,4-2,5 mU/l zu halten.

Dein Ergebnis

Die Analyse Ihrer Schilddrüsenhormone zeigt, dass Ihre Hormonwerte sich im Normbereich befinden und weder eine Über- noch eine Unterfunktion vorliegt. Bei einem TSH-Wert zwischen 2,5-4,0 mU//l wird aktuell diskutiert, ob eine Gabe von Schilddrüsenhormonen erforderlich ist.

Dein Ergebnis

Die Analyse Ihrer Schilddrüsenhormone zeigt, dass Ihre Hormonwerte sich außerhalb des Normbereichs befinden. Der Befund deutet auf eine Überfunktion der Schilddrüse hin. Es ist wichtig, diese Überfunktion bereits vor einer erneuten Schwangerschaft zu behandeln. Wir empfehlen dringend, einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder idealerweise bei einem Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie zur weiteren Diagnosestellung und Einleitung einer angemessenen Therapie. Es sollten regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenfunktion, insbesondere auch während einer nächsten Schwangerschaft, durchgefürt werden.