Schön, dass Sie hier sind!

Was ist Fertia Wissen

Fertia Wissen ist ihre Anlaufstelle für alle Informationen rund um unerfüllten Kinderwunsch und Fehlgeburten. Alle Inhalte wurden von Reproduktionsmediziner*innen in verständlicher Sprache ohne Fachwörter erstellt, basierend auf dem aktuellen Wissensstand und unter Berücksichtigung medizinischer Leitlinien.

Wir sind fest davon überzeugt, dass umfassende Aufklärung ein entscheidender Faktor ist, um als Patient*in die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Fertia Wissen ist viel mehr als nur eine gewöhnliche Wissensdatenbank, denn die Inhalte werden individuell thematisch für Sie zusammengestellt und bereiten Sie bestmöglich auf die Diagnostik und mögliche Therapieoptionen vor.

Sie finden Fertia Wissen kostenlos in der Hope Kinderwunsch App

AppStore LinkGoogle Play Link

Wie funktioniert Fertia Wissen?

Wege zur Nutzung von Fertia Wissen
1
Im Onboarding

Bereits beim Start der App können Sie einen Fragebogen beantworten, auf dessen Grundlage ein individueller Wissensjournal für Sie zusammengestellt wird.

2
Nach Kategorien

Sie können in Fertia Wissen innerhalb der verschiedenen Kategorien nach umfassenden Wissensinhalten stöbern.

3
In der Suche

Sie können in Fertia Wissen per Freitextsuche verschiedene Inhalte mit bestimmten Suchwörtern ansteuern.

Wie funktioniert Fertia Wissen?

Unerfüllter Kinderwunsch: Ich werde nicht schwanger

Sie finden hier eine kurze Übersicht zu wichtigen Inhalten. Umfassende Information finden Sie in Fertia Wissen kostenlos in der Hope Kinderwunsch App.

Sie werden nicht schwanger?
Wann wird eine Abklärung empfohlen?

Unter 35 Jahre alt: nach 12 MonatenÜber 35 Jahre alt: nach 6 Monaten

Ursachen, Abklärung, Therapie bei...
Ursachen
01
Hormonelle Ursachen
Zyklusstörungen
02
Anatomische Ursachen
  • Verschlossene Eileiter
  • Muskelknoten der Gebärmutter (Myome)
  • Gutartige Geschwülste der Gebärmutterschleimhaut (Polypen)
03
Endometriose
04
Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut
05
Lifestyle & Vorerkrankungen
  • Rauchen
  • Über- und Untergewicht
  • Chronische Krankheiten
06
Genetische Ursachen
Abklärung
01
Ausführliche Anamnese und Beratung
02
Blutuntersuchungen mit Hormonanalysen
03
Gynäkologische Untersuchung
04
Ultraschall
05
Abhängig von der Vorgeschichte und der Befunde: spezielle Untersuchungen (z.B. auf Entzündungen)
Therapie

Abhängig von der festgestellten Ursache kann diese beispielsweise umfassen:

01
Medikamente zur Zyklusregulation, Hormongaben
02
Operationen bei anatomischen Auffälligkeiten
03
Behandlung von Endometriose
04
Antibiotische Therapie bei Entzündungen
05
Veränderungen des Lebensstils, der Ernährung, Rauchstopp
Ursachen
01
Spermien
  • verminderte Anzahl
  • eingeschränkte Beweglichkeit
  • auffällige Morphologie
02
Unmöglichkeit des Samenergusses
03
Gestörter Spermientransport
04
Lifestyle & Vorerkrankungen
  • Rauchen
  • Übergewicht
  • Chronische Krankheiten
05
Genetische Ursachen
Abklärung
01
Ausführliche Anamnese und Beratung
02
Urologische Untersuchung
03
Untersuchung der Spermien (Spermiogramm)
04
Abhängig von der Vorgeschichte der Befunde: spezielle Untersuchungen
Therapie

Abhängig von der festgestellten Ursache kann diese beispielsweise umfassen:

01
Hormonelle Therapie
02
Therapie bei Entzündungen
03
Veränderungen des Lebensstils, der Ernährung, Rauchstopp
Fehlgeburten: Ich bleibe nicht schwanger

Sie finden hier eine kurze Übersicht zu wichtigen Inhalten. Umfassende Information finden Sie in Fertia Wissen kostenlos in der Hope Kinderwunsch App.

Sie hatten Fehlgeburten?
Wann wird eine Abklärung empfohlen?

Nach zwei, spätestens nach drei Fehlgeburten

01

Eine Fehlgeburt ist sehr belastend. Viele Paare trifft die Mitteilung einer Fehlgeburt völlig unerwartet, nicht selten im Rahmen einer normalen Vorsorgeuntersuchung. Dieser Verlust führt oftmals zu einem Gefühl der Hilflosigkeit, Selbstzweifel und tiefen Trauer. Eine stabile Partnerschaft und ein intaktes soziales Umfeld sind wichtig, um hier aufgefangen zu werden und die Trauer zu verarbeiten.



Nach der Bewältigung dieser Situation kommen oftmals die Fragen nach den Ursachen aber auch vor allem, was ich tun kann, um eine Fehlgeburt in einer weiteren Schwangerschaft zu vermeiden.


Ob Sie  eine oder mehrere Fehlgeburten hatten, macht einen entscheidenden Unterschied in Bezug auf Ursachen, Untersuchungen und Chancen.




Situation

Du hattest eine Fehlgeburt? 

In Kürze
  • Du trägst keine Schuld und hast nichts falsch gemacht!

  • In der Regel ist die Ursache eine zufällige, nicht beeinflussbare genetische Besonderheit des Embryos.

  • Überprüfe allgemeine Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft.

  • Im Einzelfall können bestimmte Untersuchungen sinnvoll sein.

  • Deine Chancen, ein Baby zu bekommen, stehen in der Regel sehr gut.

Wie häufig ist eine Fehlgeburt? 

Tatsächlich sind viele Paare von einer einmaligen Fehlgeburt betroffen, und Schätzungen zufolge betrifft dies etwa 10-20 % aller Paare.
Etwa jedes 5. Paar erleidet eine Fehlgeburt
Die Frage nach dem Warum und ob du etwas falsch gemacht hast, stellen sich fast alle Paare, die von einer Fehlgeburt betroffen sind.

Situation

Du hattest eine Fehlgeburt? 

Uns ist es von größter Bedeutung, dass du verstehst: Du hast nichts 
falsch gemacht! 

In den meisten Fällen handelt es sich bei einer einmaligen Fehlgeburt um ein sporadisches Ereignis, also um ein zufälliges Geschehnis, insbesondere wenn sie sich vor der 12. Schwangerschaftswoche ereignete. Oft ist eine genetische Besonderheit des Embryos die Ursache, die in den meisten Fällen innerhalb der ersten 12 Schwangerschaftswochen zu einer Fehlgeburt führt. Du hattest keine Kontrolle über diese genetische Auffälligkeit! Das Risiko für solche genetischen Veränderungen hängt in erster Linie von deinem Alter ab. 

Die Genetik, ein nicht beeinflussbarer Faktor! 

Wie du sicherlich weißt, spielt bei Kinderwunsch das Alter eine wichtige Rolle. Mit steigendem Alter sinken nicht nur die Chancen schwanger zu werden, sondern leider auch schwanger zu bleiben. Das liegt daran, dass mit jedem Lebensjahr die Wahrscheinlichkeit für genetische Auffälligkeit deiner Eizellen und damit auch des Embryos steigen. Auch die Fruchtbarkeit des Mannes wird durch das Alter beeinflusst. Unabhängig vom Alter kann eine Diagnostik sinnvoll sein, um Dein individuelles Risiko für Fehlgeburten zu identifizieren, zu verstehen und mögliche Risikofaktoren erfolgreich zu behandeln. 

Sollte ich nach einer Fehlgeburt eine spezielle Abklärung (Diagnostik) machen? 

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine einmalige Fehlgeburt in der Regel ein zufälliges Ereignis ist, das oft mit einer nicht beeinflussbaren genetischen Besonderheit des Embryos zusammenhängt. Aus diesem Grund wird nach einer Fehlgeburt in der Regel keine spezielle Fehlgeburten-Diagnostik empfohlen. Solltest du eine späte Fehlgeburt erlitten haben, also später als die 12. Schwangerschaftswoche, empfehlen wir eine individuelle Beratung hierzu bei deiner Frauenärztin.
Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass man nicht auch nach einem frühen ersten Schwangerschaftsverlust allgemeine Risikofaktoren überprüfen sollte. Ganz im Gegenteil, wir empfehlen dringend, einen Moment innezuhalten und zu überlegen: Gibt es vielleicht etwas, das bisher übersehen wurde und angepasst werden kann?

Gibt es Untersuchungen, die ich doch machen sollte? 

Auch wenn, wie erläutert, nach einer Fehlgeburt (also wenn es deine 1. Fehlgeburt war) keine spezielle Fehlgeburten-Diagnostik empfohlen wird, können im Einzelfall bestimmte Untersuchungen dennoch sinnvoll sein. 

Zyklus 

Die Zykluslänge kann individuell sehr unterschiedlich sein und von vielen Faktoren beeinflusst werden, einschließlich Stress und Ernährung. Einige Frauen haben einen sehr regelmäßigen Zyklus mit immer der gleichen Anzahl von Tagen, während bei anderen der Zyklus von Monat zu Monat um einige Tage schwanken kann. Solche Schwankungen können normal sein und stellen in der Regel keinen Grund zur Besorgnis dar.


Eine Zykluslänge von 25-35 Tagen gilt als normal und unauffällig. Dies wird von der Anzahl der Tage berechnet, die vom ersten Tag deiner Periode bis zum ersten Tag deiner nächsten Periode vergehen. Wenn du jedoch deutliche Abweichungen in deinem Zyklus bemerkst, empfehlen wir, dies mit deiner Frauenärztin zu besprechen. Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich sein, darunter Schmierblutungen und eine mögliche Verkürzung des Zyklus, die auf eine sogenannte Gelbkörperschwäche hinweisen könnten. Diese kann in der Regel mit dem Hormon Progesteron behandelt werden.

Schilddrüse 

Die Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, das mithilfe von Hormonen viele Körperfunktionen steuert. Wenn es Probleme mit deiner Schilddrüsenfunktion gibt, kann dies das Risiko für eine Fehlgeburt erhöhen. Solltest du unter ständiger Müdigkeit leiden, dich schlapp und erschöpft fühlen, dein Gewicht zugenommen hat, du eine Kälteempfindlichkeit festgestellt hast, eher trockene Haut und Haare bemerkst, Haarausfall verstärkt auftritt und du häufiger Verstopfung hast, empfehlen wir dir, deine Schilddrüsenfunktion mittels einer Blutabnahme überprüfen zu lassen. Insbesondere eine Schilddrüsenunterfunktion, die bei Frauen nicht selten auftritt, kann eine Rolle als Risikofaktor für Fehlgeburten spielen. 

Zuckerstoffwechsel 

Störungen im Zuckerstoffwechsel, wie beispielsweise Insulinresistenz, können deine Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft verringern und das Risiko von Fehlgeburten erhöhen. Bei Insulinresistenz reagieren deine Zellen nicht mehr so effektiv auf Insulin wie sie sollten. Wenn du feststellst, dass deine Zyklen unregelmäßig und länger als 35 Tage sind und du zudem übergewichtig bist, könnte es sinnvoll sein, den sogenannten HOMA-Index zu überprüfen. Dieser Index wird durch die Messung deines Nüchternblutzuckers und deines Insulinspiegels im Blut ermittelt. Viele Frauen mit einem erhöhten HOMA-Index haben Schwierigkeiten, Gewicht zu verlieren, aber es gibt Unterstützungsmöglichkeiten, um dir zu helfen. 

Situation

Was kann ich noch tun? Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Impfstatus 

Bevor du deinen Kinderwunsch umsetzt, ist es wichtig,...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Impfstatus 

Bevor du deinen Kinderwunsch umsetzt, ist es wichtig, deinen Impfstatus zu überprüfen. Ein aktueller Impfschutz kann nicht nur dich, sondern auch dein Baby vor möglichen Risiken schützen. Dein Impfstatus sollte anhand deines Impfbuchs (Impfpasses) bei deiner Frauenärztin überprüft werden. Wenn du kein Impfbuch hast, sollte eines für dich angelegt werden.

Folsäure

Folsäure ist ein entscheidendes Vitamin, wenn es um den...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Folsäure

Folsäure ist ein entscheidendes Vitamin, wenn es um den Kinderwunsch geht. Es unterstützt die Entwicklung deines Babys im Mutterleib und verringert das Risiko von bestimmten Fehlbildungen. Wenn Du schwanger werden möchtest, solltest du mindestens 4 Wochen vor dem Eintritt einer Schwangerschaft mit der täglichen Einnahme von Folsäure beginnen (1x täglich, oral, Dosis 400 ug*).

*400 ug entspricht der Standarddosis, eine höhere Dosis kann notwendig sein, wenn bei dir in einer vorangegangenen Schwangerschaft kindliche Fehlbildungen aufgetreten sind aber auch, wenn du bestimmte Krankheiten hast. Besprich das am besten nochmals mit deiner betreuenden Frauenärztin.

Ernährung & Vitamine 

Ob eine bestimmte Ernährungsweise deine...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Ernährung & Vitamine 

Ob eine bestimmte Ernährungsweise deine Fruchtbarkeit erhöht, ist wissenschaftlich nicht gesichert. Dennoch wird eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Ballaststoffen sowie mäßig Fisch und wenig Fleisch empfohlen. Es gibt Hinweise darauf, dass solch eine Ernährung auch einen positiven Einfluss auf die Qualität der Spermien haben kann.

Gewicht 

Ein gesunder BMI (Body-Mass-Index) kann das Risiko von Fehlgeburten...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Gewicht

Ein gesunder BMI (Body-Mass-Index) kann das Risiko von Fehlgeburten reduzieren. Übergewicht und Untergewicht erhöhen das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen. Der BMI stellt das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße dar und wird folgendermaßen berechnet:  

BMI = Körpergewicht in Kilogramm/ (Körpergröße in Metern)2

Auf den BMI nehmen viele Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität, Stress und genetische Veranlagung Einfluss. Wenn Du einen ungesunden BMI hast, ist die Umstellung auf eine gesunde Lebensweise, die eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität beinhaltet, ein wichtiger Schritt. Zusätzlich können hormonelle Störungen wie Schilddrüsenerkrankungen und Störungen im Zuckerstoffwechsel wie Insulinresistenz eine Rolle spielen und sollten daher untersucht werden.

Sport

Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Sport

Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf deinen Kinderwunsch aus. Sie unterstützt nicht nur dabei, ein gesundes Gewicht zu erreichen oder zu halten, was den Hormonhaushalt reguliert, sondern trägt auch dazu bei, Stress abzubauen.

Rauchen 

Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Rauchen

Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für eine Fehlgeburt und schadet deinem ungeborenen Baby erheblich.  

Wenn du rauchst, raucht dein Baby auch.

Wenn du das Rauchen nicht aufgeben kannst, empfehlen wir dir eine Beratung bereits vor einer Schwangerschaft.

Alkohol

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu ...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Alkohol

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu schweren Schäden deines ungeborenen Kindes führen. Deshalb ist es während der Schwangerschaft äußerst wichtig, komplett auf Alkohol zu verzichten.

Es gibt keinen sichere Menge Alkohol während der Schwangerschaft, daher sollte während dieser Zeit komplett auf Alkohol verzichtet werden.

Wenn es dir schwerfällt, auf Alkohol zu verzichten, empfehlen wir dir, dies bereits vor einer Schwangerschaft mit deiner Frauenärztin zu besprechen.

Koffein

Ob Koffein ein Risikofaktor für Fehlgeburten darstellt, ist nicht...

Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Koffein

Ob Koffein ein Risikofaktor für Fehlgeburten darstellt, ist nicht abschließend bewiesen. Daher sollte eine übermäßige Einnahme unbedingt vermieden werden. Meist wird eine Beschränkung des Koffeinkonsums auf maximal etwa 200 Milligramm pro Tag in der Schwangerschaft empfohlen. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht nur Kaffee, sondern auch Tee und Schokolade Koffein enthalten können. Auch wenn der Gehalt von Koffein in den verschiedenen Getränken variiert, kann dir dieser Rechner helfen, deinen Koffeinkonsum abzuschätzen: https://www.tommys.org/pregnancy-information/calculators-tools-resources/check-your-caffeine-intake-pregnancy

Stress 

Es gibt keine klaren Beweise dafür, dass psychische Faktoren wie...

Lebensstilfaktoren

Stress

Es gibt keine klaren Beweise dafür, dass psychische Faktoren wie Stress allein die Ursachen für Fehlgeburten sind. Stress und psychische Belastungen können jedoch zu Verhaltensweisen führen, die sich negativ auf den Kinderwunsch auswirken und somit indirekt das Risiko für eine Fehlgeburt erhöhen. Dazu gehört das Rauchen, der Konsum alkoholischer Getränke aber auch eine ungesunde Ernährung. Wir raten dir, Stress soweit wie möglich zu reduzieren. Das ist im hektischen Alltag mit seinen zahlreichen Herausforderungen oft nicht einfach umzusetzen. Dennoch ist es wichtig, Wege zu finden, um Stress bewusst zu bewältigen und herauszufinden, was dich entspannt.

Wie sind meine Chancen nach einer Fehlgeburt auf eine erfolgreiche Schwangerschaft? 

Wenn es deine erste Fehlgeburt war, sind deine Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft immer noch sehr gut bzw. insbesondere abhängig von deinem Alter.

Deine Chancen, ein Baby zu bekommen, sind immer noch sehr gut!

Das Risiko für eine erneute Fehlgeburt steigt durch eine vorangegangene Fehlgeburt, wenn überhaupt nur minimal an. Du merkst, dass wir betonen, dass die Anzahl deiner Fehlgeburten eine große Bedeutung hat auf das Wiederholungsrisiko. Hierauf gehen wir im Kapitel über wiederholte Fehlgeburten nochmals ein.

Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt :

Hier kannst du die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft berechnen. Auch wenn dieser natürlich nicht deine individuelle Situation berücksichtigt, so kann er dennoch als Orientierung dienen. 

Situation

Du hattest mehrere Fehlgeburten? 

In Kürze
  • Mehrere Fehlgeburten können sehr belastend sein, das Zulassen individueller Trauer ist wichtig.

  • Es werden beeinflussbare und nicht beeinflussbare Risikofaktoren unterschieden.

  • Suche dir Hilfe bei Spezialisten. Eine ausführliche Fehlgeburten-Diagnostik wird nach 2, spätestens 3 Fehlgeburten empfohlen.

  • Es bestehen wirksamen Therapien, die das Risiko einer Fehlgeburt senken.

  • Abhängig von deiner individuellen Situation, sind deine Chancen, ein Baby zu bekommen, meist immer noch gut.

Wie viele Paare sind von wiederholten Fehlgeburten betroffen?

Je nach angewandter Definition sind schätzungsweise etwa 2-5% aller Paare mit Kinderwunsch von wiederholten Fehlgeburten betroffen. Manche medizinischen Leitlinien definieren wiederholte Fehlgeburten als 2 und mehr Fehlgeburten, andere als 3 und mehr Fehlgeburten. In absoluten Zahlen betrifft dies also sehr viele Paare. Es ist wichtig zu wissen, dass ihr nicht alleine seid. 

Trauer, Verarbeitung und mentale Gesundheit nach mehreren Fehlgeburten

Eine Fehlgeburt kann tiefe Trauer auslösen. Es ist ratsam, deinen individuellen Trauerprozess zuzulassen. Eine einfühlsame Kommunikation mit vertrauten Personen, eine unterstützende Partnerschaft und ein intaktes soziales Umfeld können dich dabei unterstützen. Aber auch hier mag es ratsam sein mit einer außenstehenden Person oder aber deiner Ärztin zu sprechen.

Wenn Trauer in quälende Schuldgefühle, zwanghaftes Grübeln, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und sozialen Rückzug übergeht, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen. Wissenschaftliche Studien haben eindeutig gezeigt, dass wiederholte Fehlgeburten psychische Gesundheitsrisiken wie Depressionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen sowohl bei Frauen als auch bei ihren Partnern verursachen können. Wenn du oder dein Partner Unterstützung benötigt, empfehlen wir dringend, dies mit deiner Frauenärztin zu besprechen, um den Kontakt zu spezialisierten Fachleuten herzustellen.

Was ist die Ursache für wiederholte Fehlgeburten? 

Die Ursachen für wiederholte Fehlgeburten werden als multifaktoriell beschrieben. Das bedeutet, dass viele Faktoren eine ursächliche Rolle spielen können. Bei den Risikofaktoren wird zwischen beinflussbaren und nicht beeinflussbaren Faktoren unterschieden. 

Nicht beeinflussbare Risikofaktoren
Dein Alter:

Dein Alter spielt auch hier wieder eine große Rolle. Je älter du bist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer genetischen Besonderheit des Embryos. Das liegt daran, dass mit jedem Lebensjahr die Wahrscheinlichkeit für genetische Auffälligkeiten deiner Eizelle steigt. Die Auswirkungen des Alters auf die Fruchtbarkeit des Mannes und die Qualität der Spermien sind noch nicht so gut erforscht, aber es gibt Hinweise darauf, dass auch hier das Alter eine Rolle spielen kann. 

Anzahl der Fehlgeburten:

Mit jeder Fehlgeburt steigt das Risiko einer erneuten Fehlgeburt in der nachfolgenden Schwangerschaft. Dies liegt daran, dass eine steigende Anzahl von Fehlgeburten das Vorhandensein zugrundeliegender Risikofaktoren bei dir wahrscheinlicher macht. 

Beeinflussbare Risikofaktoren

Dabei spielen verschiedene Risikofaktoren aus folgenden Bereichen eine Rolle:

Lebensstilfaktoren:

Über- und Untergewicht, Rauchen, Alkoholkonsum.

Anatomie:

Hierzu zählen angeborene Formabweichungen der Gebärmutter wie beispielsweise eine Trennwand (Septum), aber auch erworbene Auffälligkeiten wie Muskelknoten (Myome) und Verwachsungen (Adhäsionen, Synechien).

Genetik:

Abweichungen in der Anzahl und Struktur der Chromosomen, die Träger der Erbinformationen sind.

Hormone:

Hierbei handelt es sich um Störungen der Schilddrüsenfunktion, des Gelbkörpers und des Zuckerstoffwechsels.

Blutgerinnung:

Dazu gehören Antiphospholipid-Antikörper (eine Gruppe von autoimmunen Antikörpern) und andere Gerinnungsstörungen.

Immunologie:

Hier spielen verschiedene autoimmune Erkrankungen eine Rolle. wie beispielsweise Schilddrüse-Antikörper, Zöliakie, chronische Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut und Auffälligkeiten in weiteren immunologischen Markern. 

Wann sollte ich eine spezielle Fehlgeburten-Abklärung (-Diagnostik) machen?

Hier unterscheiden sich die Empfehlungen in den verschiedenen Leitlinien. Manche Leitlinien empfehlen eine spezielle Fehlgeburten-Diagnostik nach zwei, während (während raus) andere nach drei Fehlgeburten empfehlen (empfehlen raus). Auch bezüglich der Frage, ob die Fehlgeburten aufeinanderfolgen müssen oder ob sie auch von einer erfolgreichen Schwangerschaft unterbrochen sein können, gibt es keine einheitliche Meinung in den Empfehlungen.

Eine Fehlgeburten-Diagnostik kann nach zwei oder drei Fehlgeburten durchgeführt werden.

Auch die Art der Fehlgeburten spielt möglicherweise bei dieser Entscheidung eine Rolle. Nach zwei späten Fehlgeburten beispielsweise empfehlen wir dringend eine ausführliche Diagnostik.

Letztendlich ist es immer eine individuelle Entscheidung. Wir glauben jedoch, dass eine fundierte Entscheidung nur getroffen werden kann, wenn die verschiedenen Optionen bekannt sind. Deshalb ist es uns so wichtig, euch ausführlich aufzuklären, damit ihr gut informierte Entscheidungen treffen könnt.

Erklärung des Vorgehens

Wie funktioniert eine spezielle Fehlgeburten-Abklärung (-Diagnostik)?

Die spezielle Fehlgeburten-Diagnostik umfasst drei Hauptbereiche: 

1

Erfassung eurer individuellen Vorgeschichte in einem ausführliche Arztgespräch 

In diesem Schritt geht es darum, möglichst genaue Informationen über deine Vorgeschichte und den genauen Verlauf deiner Schwangerschaften zu sammeln. Dies wird als Anamnese bezeichnet. Dies ist sehr wichtig, damit wir deine Situation möglichst genau erfassen und verstehen können. Wir sind uns bewusst, dass insbesondere die Besprechung der Fehlgeburten belastend sein kann, daher ist ein einfühlsames Vorgehen so wichtig.

2

Untersuchungen (Diagnostik) 

Im Rahmen des Arztgesprächs wird gemeinsam mit dir besprochen, welche Untersuchungen in deinem individuellen Fall notwendig sind, um die Ursachen der Fehlgeburten zu ermitteln. Diese Untersuchungen können verschiedene Bereiche abdecken, darunter:

Anatomie: Untersuchung der Gebärmutter, Ultraschall und/oder Gebärmutterspiegelung

Genetik: Analyse der Chromosomen, Blutabnahme

Hormone: Analyse verschiedener Hormone, wie Schilddrüsenhormone und Zyklushormone, sowie den Zuckerstoffwechsel, Blutabnahme

Blutgerinnung:
Untersuchung der Antiphospholipid-Antikörper und möglicherweise anderer Parameter der Blutgerinnung, Blutabnahme

Immunologie: Analyse verschiedener immunologischer Marker in der Gebärmutterschleimhaut und im Blut, Gebärmutterschleimhautbiopsie und/oder Blutabnahme

3

Besprechung der Befunde und Therapieplanung in einem ausführlichen Arztgespräch

Die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen werden ausführlich mit dir besprochen, und es wird erklärt, was diese für dich und deinen Kinderwunsch bedeuten. Du erhältst Informationen über Therapieoptionen, die dazu beitragen können, das Risiko einer erneuten Fehlgeburt zu senken. Bitte beachte, dass der Weg zum Kinderwunsch nicht in Schwarz-Weiß gemalt ist, daher basiert ein möglicher Behandlungsplan immer auf deiner individuellen Vorgeschichte und Situation.

Welche Therapieoptionen bestehen? 

Die Erfahrung wiederholter Fehlgeburten kann bei vielen Paaren die Hoffnung auf eine erfolgreiche Schwangerschaft schmälern. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass es wirksame Behandlungen gibt, die das Risiko für eine Fehlgeburt senken. Die jeweiligen Behandlungsoptionen sind in der Regel individuell auf deine Situation angepasst, so dass wir dir hier nur allgemeine Möglichkeiten nennen können. 

Lebensstilfaktoren

Achte darauf, ein gesundes Körpergewicht zu halten, verbessere deine Ernährungsgewohnheiten, und integriere regelmäßige Bewegung in deinen Alltag....

Lese weiter
Therapieoptionen

Lebensstilfaktoren

Achte darauf, ein gesundes Körpergewicht zu halten, verbessere deine Ernährungsgewohnheiten, und integriere regelmäßige Bewegung in deinen Alltag. Eine Ernährungsberatung kann hilfreich sein, und in manchen Fällen können auch medikamentöse Optionen unterstützend wirken. Rauchen solltest du unbedingt beenden, und den Alkoholkonsum vor einer Schwangerschaft reduzieren. Spätestens mit einem positiven Schwangerschaftstest solltest du komplett auf den Genuss alkoholischer Getränke verzichten. 

Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft sollten strikt vermieden werden! 

Anatomie

hier bestehen operative Therapieoptionen, beispielsweise können Muskelknoten, eine Trennwand und Verwachsungen operativ entfernt,  ...

Lese weiter
Therapieoptionen

Anatomie

hier bestehen operative Therapieoptionen, beispielsweise können Muskelknoten, eine Trennwand und Verwachsungen operativ entfernt werden.

Eine umfassende Expertise in operativen Verfahren ist unerlässlich, da Verletzungen an der Gebärmutter unbedingt vermieden werden müssen.

Genetik

Wir können die genetische Information nicht ändern, es bestehen jedoch mögliche Therapieoptionen im Rahmen einer...

Lese weiter
Therapieoptionen

Genetik

Wir können die genetische Information nicht ändern, es bestehen jedoch mögliche Therapieoptionen im Rahmen einer künstlichen Therapie (IVF/ICSI-Therapie), welche individuell mit dir besprochen werden sollten.

Hormone

Wenn deine Schilddrüsenfunktion gestört ist, können wir dies mit Medikamenten behandeln. Das Hormon Progesteron kann bei ...

Lese weiter
Faktoren für eine erfolgreiche Schwangerschaft 

Hormone

Hormone: Wenn deine Schilddrüsenfunktion gestört ist, können wir dies mit Medikamenten behandeln. Das Hormon Progesteron kann bei Gelbkörperschwäche helfen, aber auch wenn eine Blutung in der Frühschwangerschaft auftritt oder keine Ursachen für die wiederholten Fehlgeburten gefunden wurden. Für die Normalisierung des Zuckerstoffwechsels stehen sowohl Medikamente als auch Änderungen in deiner Ernährung und Bewegung zur Verfügung.

Progesteron kann als Medikament verwendet werden, insbesondere wenn sich eine Blutung in der Schwangerschaft ereignet!

Blutgerinnung

Wenn bei dir zweimal Antiphospholipid-Antikörper nachgewiesen werden, empfehlen wir eine Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin)...

Lese weiter
Therapieoptionen

Blutgerinnung

Wenn bei dir zweimal Antiphospholipid-Antikörper nachgewiesen werden, empfehlen wir eine Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) in Kombination mit einer Injektion eines niedermolekularen Heparins unter die Haut.

Heparine verringern das Risiko einer Fehlgeburt nicht, es sei denn, es liegt ein Antiphospholipid-Syndrom vor!

Immunologie

Wenn du Schilddrüsen-Antikörper hast, achten wir besonders auf die richtige Funktion deiner Schilddrüse. Bei Zöliakie kann...

Lese weiter
Therapieoptionen

Immunologie

Wenn du Schilddrüsen-Antikörper hast, achten wir besonders auf die richtige Funktion deiner Schilddrüse. Bei Zöliakie kann eine glutenfreie Diät helfen. Eine chronische Entzündung der Gebärmutterschleimhaut kann mit Antibiotika erfolgreich behandelt werden. Wenn weitere immunologische Auffälligkeiten vorliegen, können wir individuelle Behandlungsoptionen wie Prednisolon oder lipidhaltige Infusionen in Betracht ziehen.

Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Schwangerschaft!

Wie sind die Chancen nach mehreren Fehlgeburten auf eine erfolgreiche Schwangerschaft?

Die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft nach mehreren Fehlgeburten hängen von verschiedenen Faktoren ab und können nicht pauschal in eine absolute Wahrscheinlichkeit umgerechnet werden. Wir verstehen, dass du nach einer klaren Einschätzung suchst, aber die Realität ist komplex.

Eine wichtige Rolle spielt, ob wir in der ausführlichen Fehlgeburten-Diagnostik einen behandelbaren Risikofaktor identifizieren konnten. Dein Alter und die Anzahl der bisherigen Fehlgeburten sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Chancen beeinflussen.

Um dir eine grobe Vorstellung zu geben: Wenn du beispielsweise 30 Jahre alt bist und bereits 3 Fehlgeburten hattest, liegt die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Schwangerschaft bei etwa 73%. Aber wenn du bereits 5 Fehlgeburten hattest, sinkt die Wahrscheinlichkeit auf etwa 56%. Als 45-Jährige und nach 3 Fehlgeburten beträgt die Wahrscheinlichkeit nur noch 23%.

Hier kannst du die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft berechnen. Auch wenn dieser natürlich nicht deine individuelle Situation berücksichtigt, so kann er dennoch als Orientierung dienen.

Aus diesem Grund empfehlen wir, spätestens nach 3 Fehlgeburten eine umfangreiche Abklärung der Risikofaktoren durchzuführen.  

Wir sind hier, um dich auf diesem Weg zu begleiten und die bestmögliche Unterstützung anzubieten. 

Umfassende Information finden Sie kostenlos in der Hope Kinderwunsch App.

AppStore LinkGoogle Play Link