
IVF oder ICSI? – Was ist wirklich besser bei normaler Spermienqualität?
Die Studie:
In einer großen europäischen Studie („INVICSI-Studie“) haben Forschende über 800 Frauen in Dänemark untersucht, die alle ihre erste künstliche Befruchtung erhielten und deren Partner normale oder nur leicht verminderte Spermienqualität hatten. Die Frauen wurden zufällig entweder mit ICSI oder mit klassischer IVF behandelt. Ziel war es, zu klären, welche Methode zu mehr Lebendgeburten führt – das sogenannte „kumulative Lebendgeburtenrate“ (CLBR).
Zentrale Ergebnisse
Erfolgsrate:
Die Lebendgeburtenrate lag bei:
- 43,2 % bei ICSI
- 47,3 % bei klassischer IVF
→ Kein statistisch signifikanter Unterschied.
- Bei jüngeren Frauen (≤32 Jahre) schnitt ICSI sogar schlechter ab.
→ Eine von neun Frauen hatte durch ICSI weniger Chancen auf eine Geburt im Vergleich zu IVF. - Befruchtungsrate pro Eizelle war bei IVF höher als bei ICSI.
- Es gab keine Unterschiede in der Rate an Komplikationen in der Schwangerschaft oder bei der Geburt.
Was bedeutet das für dich als Patientin oder Paar?
💡 Wenn dein Partner eine normale oder nur leicht eingeschränkte Spermienqualität hat, bringt ICSI keinen Vorteil gegenüber IVF – im Gegenteil: IVF ist genauso gut, oft günstiger, weniger invasiv und schont die Eizellen.
🔍 ICSI sollte gezielt und nur dann eingesetzt werden, wenn es wirklich medizinisch notwendig ist – etwa bei sehr schlechter Spermienqualität oder früherem kompletten Befruchtungsversagen.
💰 Kostenfaktor: ICSI ist teurer und aufwändiger. Die Ergebnisse dieser Studie helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen und mögliche unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.
🧪 Natürliche Selektion: Bei der klassischen IVF „entscheidet“ das gesündeste Spermium selbst, welche Eizelle es befruchtet – ein natürlicher Filter, der bei ICSI umgangen wird. Das kann insbesondere bei jungen Frauen ein Vorteil sein.
Fazit
Die klassische IVF ist bei normaler Spermienqualität genauso erfolgreich – oder sogar erfolgreicher – als ICSI. Die weit verbreitete Nutzung von ICSI ohne klare medizinische Notwendigkeit sollte daher überdacht werden.
Für dich als Patientin bedeutet das: Lass dich gut beraten – und stelle ruhig kritische Fragen, wenn dir bei unauffälligem Spermiogramm ICSI empfohlen wird. Die Studienlage zeigt klar: IVF reicht in den meisten Fällen völlig aus.

Mein beruflicher Schwerpunkt ist der Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch und wiederholten Fehlgeburten, in dem ich umfassende klinische und wissenschaftliche Erfahrungen gesammelt habe. Ich strebe danach, für jedes Paar individuelle Lösungen zu finden.